
Dieses vegane Rainbow Kartoffelgratin ist nicht nur optisch ein absoluter Hingucker, sondern auch geschmacklich ein buntes Erlebnis aus Kartoffeln, Süßkartoffeln, Zucchini und roter Zwiebel kombiniert mit einer herzhaften Hafercreme und veganem Käse als Topping.
Auch die Zubereitung des veganen Kartoffel-Gemüse Gratin ist super einfach und für jede/n machbar.

Warum du dieses vegane Rainbow Kartoffelgratin lieben wirst:
Einfache Zubereitung: Du musst lediglich das Gemüse in Scheiben schneiden oder auch das deiner Küchenmaschine überlassen. Anschließend die Hafercreme mischen und darüber gießen mit veganem Käse toppen und ab in den Ofen. Jetzt übernimmt der Ofen die Hauptaufgabe und du kannst in aller Ruhe die Küche aufräumen oder die Beine hochlegen. Die tatsächliche Arbeitszeit beträgt dadurch nur ungefähr 15min, die restliche Zeit darf dein Ofen arbeiten.
Geschmacksvielfalt: Da wir nicht wie in einem normalen Kartoffelgratin ausschließlich Kartoffeln verwenden, sondern auch Süßkartoffel, Zucchini und rote Zwiebeln, ist der Geschmack super vielfältig und bringt Abwechslung in die gesunde, vegane Küche.
Glutenfrei: Da unsere Haupt-Kohlenhydratquelle in diesem Rezept die Kartoffeln sind, ist das Rezept komplett frei von glutenhaltigem Getreide. Lediglich beim Kauf der Hafermilch/-sahne muss auch glutenfrei geachtet werden oder durch eine Soja-/Mandelalternative ersetzt werden.
Sättigend: Die Zutaten des veganen Rainbow Kartoffelgratin sind reich an Ballaststoffe, das sind Stoffe welche uns schnell und langanhaltend sättigen. Jedoch sind Kartoffeln als Kohlenhydratquelle trotzdem sehr mild, dadurch fühlen wir uns anschließend nicht übersättigt und schwer, sondern gut gesättigt und energiegeladen.
Fettärmer: Herkömmliches Kartoffelgratin wird mit tierischer Sahne zubereitet, welche super fettreich ist. Da wir in diesem Rezept auf tierische Zutaten verzichten, verwenden wir hierfür Hafermilch & Hafersahne. Beide sind um einiges fettärmer, wodurch wir uns auch anschließend nicht übersättigt und müde fühlen. Denn vor allem zu viele Fette am Mittag können uns schlapp & träge machen.

Für noch mehr gesunde & vegane Rezepte + Infos & Tipps zum Thema pflanzliche Ernährung schaue gerne auf meinem Instagram-Account @plantpower.nutrition vorbei.
Veganes Rainbow Kartoffelgratin – ernährungsphysiologisch optimiert:
Wie bei allen meinen Rezepten, versuche ich leckere Mahlzeit unter ernährungsphysiologischen Aspekten zu optimieren und so vegane Rezepte tauglich zu machen für eine wirklich gesunde und ausgewogene Ernährung. Bei diesem veganen Kartoffelgratin sieht das unter anderem so aus:
- Durch die Kombination aus Kartoffeln + Zucchini, rote Zwiebeln und Süßkartoffeln enthält unser Kartoffelgratin nicht nur optisch einen Farbkick, sondern auch einen Nährstoffkick. Denn rote Zwiebeln enthalten z.B. Antioxidantien, welche unser Immunsystem stärken und für eine gesunde Haut sorgen. Die Süßkartoffel ist reich an β-Carotinen, welche für die Produktion von Vitamin A im Körper benötigt wird. Zucchinis liefern z.B. Kalium und Calcium wovon unsere Nervenzellen und die Muskulatur profitiert. Bei einem reinen Kartoffelgratin hätten würde uns dieser Nährstoffkick fehlen.
- Anstelle von fettreicher Sahne setzen wir in diesem veganen Kartoffelgratin Rezept auf eine pflanzliche Mischung aus Hafermilch und Hafersahne. Beide enthalten weniger Fett, wodurch das Rainbow Gratin anschließend keine Kalorienbombe ist und wir uns nicht übersättigt und träge fühlen.
- Wer einen Proteinboost zu seinem veganen Rainbow Gratin möchte, kann zusätzlich Räuchertofu oder normalen Tofu ebenfalls in dünne Scheiben schneiden und mit ist das Gratin schichten. Die pflanzlichen Eiweiße aus dem Tofu versorgen unsere Muskulatur mit Proteinen und sättigen uns zusätzlich.
Veganes Rainbow Gratin
4
Portionen15
Minuten1
StundeEin buntes und veganes Gratin aus Kartoffeln, Süßkartoffeln, Zucchinis und roter Zwiebel ist optisch als auch geschmacklich eine tolle Abwechslung für die gesunde Küche.
So bleibt der Bildschirm deines Geräts an
Zutaten
500 g Kartoffeln
300 g Süßkartoffeln
1 rote Zwiebel
2 Zucchini
200 ml Hafersahne
100 ml Hafermilch
1,5 TL Salz
0,5 TL schwarzer Pfeffer gemahlen
1 Prise Muskatnuss gerieben
1 Packung Veganer Käse
Zubereitung
- Süß-/Kartoffeln waschen, schälen und in Scheiben schneiden oder mit einer Küchemaschine hobeln.
- Die Zucchinis ebenfalls waschen und in Scheiben schneiden/hobeln.
- Auch die Zwiebel nach dem Schälen in Scheiben schneiden/hobeln.
- Hafersahne, Hafermilch und die Gewürze zu einer Creme vermengen.
- Das Gemüse nun in eine passende Forme schichten und die zuvor hergestellte Creme darüber gießen.
- Den veganen Käse darüberstreuen und ab in den vorgeheizten Ofen für ca. 1h bei 180°C.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich sehr, wenn du mich auf Instagram unter @plantpower.nutrition markierst 🙂
Gefällt dir Das Rezept?
Folge mir @plantpower_nutrition auf Pinterest für mehr Plantpower!