Du suchst ein proteinreiches Frühstück, bist aber kein Porrridge oder Overnight Oats-Fan? Oder du möchtest einfach mal etwas anderes ausprobieren? In diesem Schicht Frühstück mit Beeren, Jogurt und selbstgemachtem Protein Crumble stecken mind. 30g Eiweiß pro Portion. Dabei ist es erfrischend lecker, fruchtig und einfach gemacht.
![](https://www.plantpower-nutrition.de/wp-content/uploads/2024/05/Erdbeer-Fruehstueck-vegan-Protein-Crumble-683x1024.jpg)
Warum du dieses Erdbeer Protein Crumble ausprobieren solltest:
Sättigend: Durch die Mischung aus ballaststoffreichen Haferflocken, gesunden Fetten aus den Nüssen und proteinreichen Zutaten, hält der Protein Crumble lange satt, ohne schwer im Magen zu liegen.
Proteinreich: Ein normales Crumble oder Knuspermüsli ist normalerweise proteinarm und enthält viel Zucker. Indem wir Proteinpulver und Erdnussmus als Zutaten hinzufügen, erhalten wir ein sehr proteinreiches Crumble. Durch einen Jogurt auf Basis von Hülsenfrüchten, wie Soja oder Erbse, steigern wir den Proteingehalt nochmal. Proteine sind nicht nur für Sportler wichtig, sondern dienen der allgemeinen Gesundhaltung und Sättigung. Daher macht es Sinn, bereits beim Frühstück ein Augenmerk darauf zu legen.
Fruchtig frisch: Gerade in den wärmeren Monaten haben viele keine Lust auf warmes Porridge. Aber Haferflocken bilden eine gute Basis für den Tag in den Start. Mit diesem Rezept verarbeiten wir sie zu knusprigen Protein Crumblen und kombinieren sie mit cremigem Jogurt und leckeren Erdbeeren. Natürlich kannst du auch eine andere Obstsorte wählen. Andere Beeren eignen sich ideal.
![](https://www.plantpower-nutrition.de/wp-content/uploads/2024/05/Protein-Crumble-Erdbeer-Fruehstueck-683x1024.jpg)
Die Zutaten für gesunde Saaten Cracker
Haferflocken: Sie bilden die Basis für den Protein Crumble. Du kannst grobe Haferflocken oder feine nehmen. Grundsätzlich sind Haferflocken glutenfrei. Bei einer Unverträglichkeit kann es aber trotzdem gut sein, auf eine extra als glutunfrei gekennzeichnete Sorte zu setzen.
Proteinpulver: Um eine proteinreiche Version eines Crumbles zu backen, benötigen wir auch Proteinpulver. Je nach Sorte beeinflusst es natürlich den Geschmack und den Süßegrad. Ich habe ein mit Stevia gesüßtes Proteinpulver mit Zimt- Geschmack gewählt. Es kann natürlich auch ein anderes verwendet werden. Es sollte nur darauf geachtet werden, dass es auch zum Backen geeignet ist. Proteinpulver mit dem Süßstoff Sucralose sind z.B. nicht zum Erhitzen geeignet. Meine Empfehlung: Vegan Proteinpulver von Watson mit Zimt Geschmack. (Rabattcode: PLANTPOWER)
Erdnussmus: Es dient als “Kleber” für unseren Crumble und bringt gesunde Fette mit ins Crumble. Falls du Allergiker bist, kannst du aber auch auf ein anderes Nussmus ausweichen.
Jogurt: In meiner pflanzlichen proteinreichen Version habe ich eine ungesüßte Jogurtalternative auf Sojabasis gewählt. Du kannst sie natürlich auch durch deine Lieblingssorte ersetzen.
Chiasamen: Sie sind reich an Ballaststoffen, Omega-3, Aminosäuren und vielen weiteren Vitalstoffen. Eingerührt in den Jogurt, machen sie ihn ein wenig fester.
Erdbeeren: Außerhalb der Erdbeer Saison kann natürlich auf andere Beeren oder Obstsorten zurückgegriffen werden.