
Ein veganer Nusskuchen ohne Zucker und trotzdem voller Geschmack? Genau das erwartet dich bei diesem Rezept. Dieser schokoladige, nussige vegane Kuchen wird ausschließlich mit Datteln gesüßt und bekommt dadurch eine besonders aromatisch Karamell-Note.

Warum du diesen veganen Nusskuchen lieben wirst:
Zuckerfrei & Vegan: Wir setzen bei den Zutaten dieses Nusskuchens auf vollwertige, pflanzliche Lebensmittel. Anstelle von nährstoffarmen Zucker verwenden wir ausschließlich Datteln. Auch der Einsatz von Eier, Kuhmilch oder Sahne wird in diesem Rezept nicht benötigt. Ohne, dass wir an Saftigkeit und Geschmack verlieren.
Sättigend: Vor allem die Haselnüsse in dem veganen Kuchen sind reich an pflanzlichen Ballaststoffe. Diese sorgen für eine schnelle und langanhaltende Sättigung und sorgen für eine gut funktionierende Verdauung. Aber auch ganze Datteln enthalten Ballaststoffe, sowie auch das Mehl (bei Verwendung von Vollkornmehl – was aber kein Muss ist). Zudem sorgen die Ballaststoffe für eine langsamere Verstoffwechselung des veganen Nusskuchen, wodurch man anschließend keinen Heißhunger erleidet.
Nuss & Schoko: Die Kombination aus dem nussig süßen Kuchen und der dunklen Schokoklasur ist einfach ein Klassiker mit dem man auch Nicht-VeganerInnen überzeugen kann. Denn durch die Verwendungen von Haselnüssen bekommt der Kuchen eine leichte geschmackliche Nutella-Note.

Einfache Zubereitung: Die Zubereitung diesen Nusskuchens ist wirklich für Jede/n machbar. Der vegane Kuchen eignet sich auch noch für ein spontanes Kaffeedate, wenn dieser noch am Morgen zubereitet wird.
Optional glutenfrei: Bei der Wahl des Mehls kannst du natürlich auch auf eine glutenfreie Variante zurückgreifen. Hierbei eignen sich am Besten schon fertige glutenfreie Backmehl-Mischungen, um das beste Endergebnis zu erzielen. Auch bei Kauf der Hafermilch für den veganen Nusskuchen kann auf eine explizit glutenfreie Variante geachtet werden oder eine andere Pflanzenmilch verwendet werden, wenn dies gewünscht ist.
Der Hauptgrund warum die sie lieben wirst ist natürlich, dass dieser vegane Nusskuchen unglaublich lecker und geschmackintensiv ist!

Datteln als Süßungsmittel für den veganen Nusskuchen
Datteln sind eine super gesunde und auch leckere Alternative, um Backwaren zu süßen. Ganze Datteln sind reich an Nährstoffen wie B-Vitaminen, Antioxidantien, Magnesium, Calcium und vieles Mehr. Zudem enthalten Datteln eine gute Portion an Ballaststoffe, welche in der heutigen Ernährung oftmals zu kurz kommen. Ballaststoffe sorgen für eine schnelle Sättigung, eine gesunde Verdauung und einen langsameren Anstieg des Blutzuckerspiegels nach einer Mahlzeit.
Wer das volle Potenzial möchte, sollte unbedingt auf die Verwendung von ganzen Datteln, Dattelzucker oder einer Dattelpaste achten. Dattelsirup wurde so verarbeitet, dass der Großteil dieser Nährstoffe nicht mehr enthalten ist.
In diesem Rezept verwenden wir ganze Medjool-Datteln, die ein besondere Karamell-Süße haben. Zudem sind Medjool-Datteln super soft, was den großen Vorteil hat, dass man sie super einfach zu einer Paste zum Süßen pürieren oder mixen kann.

Veganer Nusskuchen – ernährungsphysiologisch optimiert
Wie bei allen meinen Rezepten, versuche ich leckere Mahlzeit unter ernährungsphysiologischen Aspekten zu optimieren und so vegane Rezepte tauglich zu machen für eine wirklich gesunde und ausgewogene Ernährung. Bei diesem veganen Nusskuchen sieht das unter anderem so aus:
- Wir verwenden zum Süßen dieser veganen Cookies keinen nährstoffarmen, industriellen Zucker, sondern ganze Datteln. Das hat den Vorteil, dass uns dieser vegane Nusskuchen durch die Datteln zusätzlich mit wichtigen Nährstoffen wie Zink und Magnesium versorgt und zudem für eine zusätzliche Sättigung sorgt.
- Viele typische Kuchenrezepte bestehen aus sehr viel raffiniertem Öl, welches zur Folge hat, dass der Kuchen noch mehr leere Kalorien enthält, die uns nicht sättigen und oftmals zu anschließendem Heißhunger führen können. Daher verwenden wir bei diesem veganen Kuchen als Ergänzung zu dem Kokosöl ganze Haselnüsse. Dadurch benötigen wir weniger herkömmlichen Öl und bringen zusätzlich Geschmack, Nährstoffe und Ballaststoffen in diesen Kuchen.
Veganer Nusskuchen ohne Zucker
12
Stücke40
Minuten1
StundeNussig schokoladiger Kuchen ganz ohne Zucker. Dieser leckere und saftige vegane Nusskuchen wird nur mit Datteln gesüßt und trotzdem ein Leckerbissen der besonderen Art.
So bleibt der Bildschirm deines Geräts an
Zutaten
- Für den Teig
250 g Medjool-Datteln oder Dattelpaste
300 ml Hafermilch
100 ml Wasser
1 TL Vanillepaste
1/2 TL Salz
90 g Kokosöl
1 TL Apfelessig
300 g Vollkorn-Dinkelmehl
2 TL Backpulver
1 TL Natron oder 1 weiterer TL Backpulver
120 g Haselnüsse
- Für die Kuvertüre
80 g Vegane Zartbitterschokolade
1 EL Kokosöl
Zubereitung
- Haselnüsse auf ein Backblech geben und für ca. 10 Minuten auf 150° C Umluft rösten. Dann werden die Nüsse gehäutet, indem du sie in ein Stofftuch wickelst. Reibst du die Nüsse in dem Tuch aneinander, entfernt sich die Haut beinah von selbst. Geröstete Haselnüsse in einem Mixer mahlen lassen. [Alternativ nutzt du direkt gemahlene Haselnüsse, das Aroma ist nur nicht ganz so stark].
- Datteln ggf. entkernen und zusammen mit der Pflanzenmilch und dem Wasser in einem hohen Gefäß pürieren, bis eine cremige Masse entsteht. Vanillepaste, Salz, Kokosöl und Apfelessig hinzugeben und nochmal pürieren.
- Mehl, Backpulver, Natron und gemahlene Haselnüsse in eine große Schüssel geben, verrühren und die Masse der flüssigen Zutaten dazugeben. Alles kurz verrühren
- Gugelhupf-Form [oder Kastenform] leicht einfetten und bemehlen und den Teig hineingeben.
- Für ca. 50 Minuten auf die mittlere Schiene im Backofen backen. Stäbchenprobe machen. Den Kuchen 10 Minuten abkühlen lassen und dann aus der Form holen.
- Schokolade zusammen mit Kokosöl in einem Wasserbad schmelzen lassen und vorsichtig über den noch leicht warmen Kuchen geben. Nach Belieben mit gehackten Mandelstückchen oder Schokosplittern verzieren.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich sehr, wenn du mich auf Instagram unter @plantpower.nutrition markierst 🙂
Gefällt dir Das Rezept?
Folge mir @plantpower_nutrition auf Pinterest für mehr Plantpower!
Für noch mehr gesunde und vegane Rezepte + Infos zum Thema pflanzliche Ernährung schaue gerne auf meinem Instagram-Account @plantpower.nutrition vorbei.
Hallöchen,
vielen Dank für das Rezept! Eine Frage habe ich dazu noch: entweder ich bin blind oder es steht nicht dabei, bei welcher Temperatur der Kuchen im Ofen backen soll?
Liebe Grüße
Tanja