Willkommen in der Plantpower Welt!

Ich bin Patricia, Food Fotografin und Rezept-Tüfftlerin mit großer Liebe zur gesunden pflanzenbasierte Küche. 

Good Food – Good Mood! Für mich ist eine gesunde Ernährung die Basis für ein vitales und glückliches Leben. 

Vitaminbomben: Säfte und Smoothies
Wissenswertes

Folg mir auf Instagram!

  • Shepherd’s Pie, but make it special (und vegan)! Sieht der nicht absolut lecker und hübsch aus? Und viel einfacher als gedacht! Unbedingtes Must-try finde ich:

Für die Hackfüllung:
- 1/2 Gemüsezwiebel, fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Karotten, klein gewürfelt
- 2 Stangen Sellerie, klein gewürfelt
- 1 EL Öl
- 300ml Gemüsebrühe
- 400g Räuchertofu
- 2 EL Sojasauce

Für das Kartoffelpüree:
- 1kg mehligkochende Kartoffel
- 2 EL pflanzliche Butter
- 1 Prise Muskat
- Salz, je nach Geschmack

1. Hackfüllung zubereiten: Tofu mit der Hand zerkrümeln. Öl in einer großen Pfanne erhitzen und den Tofu 10 Minuten darin kross anbraten. Gemüse dazugeben und ca. 5 Minuten mit anbraten. Mit Sojasauce und Gemüsebrühe ablöschen und ca. 15 Minuten köcheln lassen. (Ggf. mehr Brühe dazugeben)
2. Kartoffelpüree zubereiten: Kartoffeln schälen, in grobe Stücke schneiden und in einem Topf mit Wasser ca. 15-20 Minuten köcheln bis sie weich sind. Butter dazugeben und mit einem Kartoffelstampfer zerstampfen. Salz, Pfeffer und Muskat dazugeben und abschmecken.
3. In eine Ofenform geben: Zunächst die Hackfüllung in eine Ofenform und gleichmäßig verteilen. Den Kartoffelpüree in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und in kleinen Portionen aufspritzen, sodass nachher alles damit gefüllt ist.
4. Im Ofen backen: Für ca. 20 Minuten auf 190 Grad Ober-Unterhitze backen, bis eine leichte Rötung zu sehen ist. 

Punkt 1-3 können auch optimal am Vortag vorberietet werden, wenn ihr es z.B. zu einem Familienfest mitbringen wollt. 
Wer wird es mal ausprobieren?

#veganerezepte #gesunderezepte #gesundkochen #vegetarischkochen #fleischlosglücklich #vegandeutschland #veganeweihnachten #winterrezepte
  • 🥦Eine wärmende, cremige Suppe ist doch gerade genau das Richtige, oder? 🌧🌬Anzeige / Diese Brokkoli Suppe gehört zu meinen Favoriten und ist so einfach gemacht!

✅Rezept speichern nicht vergessen 

Zutaten:
1 EL Olivenöl
1/2 Gemüsezwiebel
2 kleine Knoblauchzehen
500g Brokkoli, in Röschen geschnitten
200g Tiefkühl-Erbsen
1/2Stk. Gemüsezwiebel
750ml Gemüsebrühe
1 Lorbeerblatt
Salz und Pfeffer
200ml Hafercuisine

1. Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Gib die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzu und brate sie glasig an, bis sie weich werden.
2. Füge die Brokkoliröschen hinzu und brate sie für etwa 5 Minuten an, bis sie etwas weicher werden.
3. Gib die gefrorenen Erbsen und die Gemüsebrühe in den Topf. Leg das Lorbeer Blatt hinein. Lass die Suppe aufkochen und reduziere dann die Hitze, um sie für weitere 10-15 Minuten köcheln zu lassen, bis das Gemüse weich ist.
4. Sobald das Gemüse weich ist, nimm den Topf vom Herd. Würze die Suppe mit Salz, Pfeffer
5. Um die Suppe ganz fein zu pürieren gib sie in einen starken Standmixer. 
6. Gieße die Suppe in Schalen und garniere sie nach Belieben mit einem Schuss Hafersahne, frischer Petersilie und gerösteten Sauerteig-Croûtons. 

Ich nutze als Standmixer den CB1000 von @kuvingsgermany : ein professioneller Vakuum Blender mit automatischer Schallschutzhaube und Schnellstarttaste. Durch die spezielle Vakuumtechnologie erhält man einen höheren Nährstoffgehalt, geringere Oxidation und Schaumbildung. Das Produkt ist hauptsächlich für den gewerblichen Gebrauch ausgelegt und ich fühle mich damit jedes Mal wie in einer professionellen Smoothiebar 😅🍋🫐🥝
  • Früher stand mein alter Entsafter meistens nur in der Ecke rum, weil es einfach unpraktisch war das Teil, der Saft schaumig und voller Fasern war und das Saubermachen die Hölle. Anzeige 
Seit einigen Jahren darf ich nun aber mit den Premium Slow Juicern von @kuvingsgermany arbeiten und bin nach wie vor begeistert! 
• beste Saftausbeute (trockener Trester)
• ganz wenig Aufwand, wenig vorschnippeln nötig
• samtig weicher Saft
• beste Nährstoffausbeute dank sehr langsam drehende Pressschnecke und innovativer Technik
• schönes Design und sichere, einfache Habdhabung
• sehr einfaches Reinigen 

Mit tun die frischen gemüselastigen Säfte so so gut und ich will sie nicht mehr missen! Aktuell gibt es 20% Rabatt auf fast alle Modelle mit meinem Code Patricia10!

Ausgenommen ist der ganz neue Slow Juicer, den ihr hier im Video seht: der neue Auto10! In dem riesigen Hopper gibt man einfach alles rein und kann dann während des Entsaftungsvorgangs andere Dinge erledigen :) Aber falls ihr vor allem gerne Karotten und Sellerie entsaften wollt, kann ich euch auch den Revo820 ans Herz legen mit extra Einfüllöffnung für diese Gemüsesorten (gar kein Schnippeln mehr!). 

Ein Kauf sollte wie immer gut überlegt sein, schaut also gern für mehr Infos in mein Storyhighlight „Juicing“! 

#grünersaft #gesunderezepte #gesundfrühstücken #slowjuicer #kuvings #greenjuice #gesundleben #veganerezepte #entsafter
  • Ein cremiges Kürbisrisotto, das proteinreich und super einfach zu kochen ist? Llass uns loslegen: 

Für 4 Portionen brauchst du:

1/2Stk. Gemüsezwiebel
1Stk. Hokkaidokürbis (klein)
250g  Risottoreis
1EL Pflanzliche Butter
100g rote Linsen
1Liter Gemüsebrühe (ggf mehr)
🌱Parmesan
Salz & Pfeffer

1. Kürbis vorbereiten: Hokkaidokürbis gründlich waschen und wenn es geht in einen passend großen Topf gefüllt mit Wasser legen und mit einem Deckel schließen. Je nach Größe des Hokkaidos 10-20 Minuten köcheln lassen oder bis man mit einer Gabel gut durchstechen kann.
2. Kürbis-Brühe vorbereiten: Der Kürbis sollte sich jetzt butterweich in der Hälfte durchschneiden lassen. Dann mit einem Löffel das faserige Innere herauslöffeln. Den Rest in grobe Stückchen schneiden und in ein hohes Gefäß zum Pürieren geben. Gemüsebrühe dazugeben und fein pürieren.
3. Zwiebel fein schneiden. Butter in einer großen Pfanne erhitzen und Zwiebel darin glasig anschwitzen. Reis dazu geben und nach 1-2 Minuten mit Kürbisbrühe ablöschen. Die Brühe dabei schrittweise hinzugeben. Rote Linsen dazu geben und alles zusammen ca. 15 Minuten köcheln lassen. Ggf. mehr Wasser bzw. Gemüsebrühe bereit halten, damit die gewünschte Konsistenz besteht und gelegentlich umrühren. 
4. Parmesan einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 

Gut dazu passt: Gebratene Pilze oder kross gebratene Räuchertofu-Würfel. Ein herbstliches Comfort Food für die ganze Familie - wer probiert’s aus?

#gesunderezepte #herbstrezepte #kürbisrezepte #vegankochen #veganerezepte #veganproteinreich #gesundkochen #herbstküche
  • Bestimmt weißt du es: Grünkohl spielt nährstoffseitig sozusagen in der Champions-League 🏆 Aber geschmacklich? Tricky! Anzeige

Um ihn in einen wirklich schmackhaften Smoothie zu verwandeln, habe ich viel hin und her probiert. Mit diesem Rezept und einem starken Standmixer wirst du den Grünkohl nicht rausschmecken und den Smoothie immer und immer wieder gerne nachmachen - da bin ich mir sicher.

Du brauchst pro Portion:

- 2 frische Grünkohlstangen (mittelgroß)
- 1 gefrorene Banane (geschält, aber das ist euch bestimmt klar😆)
- 100g gefrorene Mango
- 150g Jogurt, ungesühnt (z.B. aus Soja oder Kokos)
- 1 EL Cashewmus 
- 300ml Wasser

1. Den Grünkohl vom Stil abtrennen und grob zerkleinern. In einen Standmixer geben. 
2. Alle weiteren Zutaten ebenfalls einfüllen.
3. 30-60 Sek. sehr stark pürieren, sodass keinerlei Grünkohl-Stückchen mehr sichtbar sind. (Ggf. mehr Wasser hinzufügen)
4. Direkt genießen (Aufgrund der Banane wird es sonst schnell nicht mehr schmecken).

Natürlich hilft ein guter Standmixer enorm dabei, die perfekte Konsistenz zu schaffen. Ich darf hier mit dem professionellem CB1000 von @kuvingsgermany arbeiten - der erste gewerbliche automatische Vakuum Blender der Welt. Die spezielle Vakuumtechnologie sorgt für einen höheren Nährstoffgehalt und weniger Oxidation beim Mixprozess. Der Schallschutz öffnet und schließt sich automatisch und ich fühle mich wirklich wie in einer professionellen Smoothiebar damit 🍌🍋🥒🥥🍍🍐🤯😄 

Bei @kuvingsgermany findet ihr neben professionellen Mixern auch verschiedene Premium Entsafter mit innovativen Technologien zur schonendsten Pressung. Mein Rabattcode falls ihr fündig werdet lautet: Patricia10

#gesundersmoothie #smoothierezept #gesunderezepte #gesundessen #gesundfrühstücken #veganerrezepte #saisonaleküche #saisonalesgemüse
  • Zugegeben, eine ziemlich säuerliche Angelegenheit, aber eine wahre Vitamin- und Antioxidantien-Bombe: der kaltgepresste Saft aus einer Granatapfel!
Anzeige/ Kombiniert mit süßlichen Orangen wird es auch super fruchtig und köstlich!

Das Herausschneiden der Kerne kann ja eine ziemliche Sauerei sein, kennst du bestimmt? Für den Saft muss man zum Glück nur die Schale entfernen und das geht meist ohne Kleckereien. 

In meinem geliebten Entsafter (Revo830 von @kuvingsdeutschland) passt der geschälte Granatapfel nämlich als Ganzes oben in die große Einfüll-Öffnung. 

Für 2 kleine Gläser nutze ich:
- 1 Granatapfel
- 2-3 Orangen

Einfach nur 
1. Schale von Granatapfel und Orange entfernen.
2. Nacheinander in den Revo830 geben und direkt genießen.

Die Premium Entsafter von Kuvings begleiten mich noch schon ein paar Jahre und ich bin weiterhin begeistert von der Bedienung und dem besten Saft-Ergebnis. Wenn du auch nach einem langlebigen Slow Juicer suchst, schau gerne mal vorbei und spare 10% mit meinem Code Patricia10 (vielleicht ja auch etwas für die Wunschliste)

Viele Infos zum Thema Entsaften generell und zu diesem Slow Juicer findet du in meinen Highlights.

Anmerkung: Bei regelmäßigem Genuss von Granatapfelsaft sollte immer ärztlicher Rat eingeholt werden, um Risiken und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auszuschließen.

#granatapfel #slowjuicer #frischersaft #kaltgepresst #gesunderezepte #saftrezepte #juicingrecipes #antioxidantien #gesundindentag #kuvings #kuvingsdeutschland
Shepherd’s Pie, but make it special (und vegan)! Sieht der nicht absolut lecker und hübsch aus? Und viel einfacher als gedacht! Unbedingtes Must-try finde ich: Für die Hackfüllung: - 1/2 Gemüsezwiebel, fein gewürfelt - 1 Knoblauchzehen, gehackt - 2 Karotten, klein gewürfelt - 2 Stangen Sellerie, klein gewürfelt - 1 EL Öl - 300ml Gemüsebrühe - 400g Räuchertofu - 2 EL Sojasauce Für das Kartoffelpüree: - 1kg mehligkochende Kartoffel - 2 EL pflanzliche Butter - 1 Prise Muskat - Salz, je nach Geschmack 1. Hackfüllung zubereiten: Tofu mit der Hand zerkrümeln. Öl in einer großen Pfanne erhitzen und den Tofu 10 Minuten darin kross anbraten. Gemüse dazugeben und ca. 5 Minuten mit anbraten. Mit Sojasauce und Gemüsebrühe ablöschen und ca. 15 Minuten köcheln lassen. (Ggf. mehr Brühe dazugeben) 2. Kartoffelpüree zubereiten: Kartoffeln schälen, in grobe Stücke schneiden und in einem Topf mit Wasser ca. 15-20 Minuten köcheln bis sie weich sind. Butter dazugeben und mit einem Kartoffelstampfer zerstampfen. Salz, Pfeffer und Muskat dazugeben und abschmecken. 3. In eine Ofenform geben: Zunächst die Hackfüllung in eine Ofenform und gleichmäßig verteilen. Den Kartoffelpüree in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und in kleinen Portionen aufspritzen, sodass nachher alles damit gefüllt ist. 4. Im Ofen backen: Für ca. 20 Minuten auf 190 Grad Ober-Unterhitze backen, bis eine leichte Rötung zu sehen ist. Punkt 1-3 können auch optimal am Vortag vorberietet werden, wenn ihr es z.B. zu einem Familienfest mitbringen wollt. Wer wird es mal ausprobieren? #veganerezepte #gesunderezepte #gesundkochen #vegetarischkochen #fleischlosglücklich #vegandeutschland #veganeweihnachten #winterrezepte
3 Tagen ago
View on Instagram |
1/6
🥦Eine wärmende, cremige Suppe ist doch gerade genau das Richtige, oder? 🌧🌬Anzeige / Diese Brokkoli Suppe gehört zu meinen Favoriten und ist so einfach gemacht! ✅Rezept speichern nicht vergessen Zutaten: 1 EL Olivenöl 1/2 Gemüsezwiebel 2 kleine Knoblauchzehen 500g Brokkoli, in Röschen geschnitten 200g Tiefkühl-Erbsen 1/2Stk. Gemüsezwiebel 750ml Gemüsebrühe 1 Lorbeerblatt Salz und Pfeffer 200ml Hafercuisine 1. Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Gib die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzu und brate sie glasig an, bis sie weich werden. 2. Füge die Brokkoliröschen hinzu und brate sie für etwa 5 Minuten an, bis sie etwas weicher werden. 3. Gib die gefrorenen Erbsen und die Gemüsebrühe in den Topf. Leg das Lorbeer Blatt hinein. Lass die Suppe aufkochen und reduziere dann die Hitze, um sie für weitere 10-15 Minuten köcheln zu lassen, bis das Gemüse weich ist. 4. Sobald das Gemüse weich ist, nimm den Topf vom Herd. Würze die Suppe mit Salz, Pfeffer 5. Um die Suppe ganz fein zu pürieren gib sie in einen starken Standmixer. 6. Gieße die Suppe in Schalen und garniere sie nach Belieben mit einem Schuss Hafersahne, frischer Petersilie und gerösteten Sauerteig-Croûtons. Ich nutze als Standmixer den CB1000 von @kuvingsgermany : ein professioneller Vakuum Blender mit automatischer Schallschutzhaube und Schnellstarttaste. Durch die spezielle Vakuumtechnologie erhält man einen höheren Nährstoffgehalt, geringere Oxidation und Schaumbildung. Das Produkt ist hauptsächlich für den gewerblichen Gebrauch ausgelegt und ich fühle mich damit jedes Mal wie in einer professionellen Smoothiebar 😅🍋🫐🥝
1 Woche ago
View on Instagram |
2/6
Früher stand mein alter Entsafter meistens nur in der Ecke rum, weil es einfach unpraktisch war das Teil, der Saft schaumig und voller Fasern war und das Saubermachen die Hölle. Anzeige Seit einigen Jahren darf ich nun aber mit den Premium Slow Juicern von @kuvingsgermany arbeiten und bin nach wie vor begeistert! • beste Saftausbeute (trockener Trester) • ganz wenig Aufwand, wenig vorschnippeln nötig • samtig weicher Saft • beste Nährstoffausbeute dank sehr langsam drehende Pressschnecke und innovativer Technik • schönes Design und sichere, einfache Habdhabung • sehr einfaches Reinigen Mit tun die frischen gemüselastigen Säfte so so gut und ich will sie nicht mehr missen! Aktuell gibt es 20% Rabatt auf fast alle Modelle mit meinem Code Patricia10! Ausgenommen ist der ganz neue Slow Juicer, den ihr hier im Video seht: der neue Auto10! In dem riesigen Hopper gibt man einfach alles rein und kann dann während des Entsaftungsvorgangs andere Dinge erledigen 🙂 Aber falls ihr vor allem gerne Karotten und Sellerie entsaften wollt, kann ich euch auch den Revo820 ans Herz legen mit extra Einfüllöffnung für diese Gemüsesorten (gar kein Schnippeln mehr!). Ein Kauf sollte wie immer gut überlegt sein, schaut also gern für mehr Infos in mein Storyhighlight „Juicing“! #grünersaft #gesunderezepte #gesundfrühstücken #slowjuicer #kuvings #greenjuice #gesundleben #veganerezepte #entsafter
2 Wochen ago
View on Instagram |
3/6
Ein cremiges Kürbisrisotto, das proteinreich und super einfach zu kochen ist? Llass uns loslegen: Für 4 Portionen brauchst du: 1/2Stk. Gemüsezwiebel 1Stk. Hokkaidokürbis (klein) 250g Risottoreis 1EL Pflanzliche Butter 100g rote Linsen 1Liter Gemüsebrühe (ggf mehr) 🌱Parmesan Salz & Pfeffer 1. Kürbis vorbereiten: Hokkaidokürbis gründlich waschen und wenn es geht in einen passend großen Topf gefüllt mit Wasser legen und mit einem Deckel schließen. Je nach Größe des Hokkaidos 10-20 Minuten köcheln lassen oder bis man mit einer Gabel gut durchstechen kann. 2. Kürbis-Brühe vorbereiten: Der Kürbis sollte sich jetzt butterweich in der Hälfte durchschneiden lassen. Dann mit einem Löffel das faserige Innere herauslöffeln. Den Rest in grobe Stückchen schneiden und in ein hohes Gefäß zum Pürieren geben. Gemüsebrühe dazugeben und fein pürieren. 3. Zwiebel fein schneiden. Butter in einer großen Pfanne erhitzen und Zwiebel darin glasig anschwitzen. Reis dazu geben und nach 1-2 Minuten mit Kürbisbrühe ablöschen. Die Brühe dabei schrittweise hinzugeben. Rote Linsen dazu geben und alles zusammen ca. 15 Minuten köcheln lassen. Ggf. mehr Wasser bzw. Gemüsebrühe bereit halten, damit die gewünschte Konsistenz besteht und gelegentlich umrühren. 4. Parmesan einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gut dazu passt: Gebratene Pilze oder kross gebratene Räuchertofu-Würfel. Ein herbstliches Comfort Food für die ganze Familie - wer probiert’s aus? #gesunderezepte #herbstrezepte #kürbisrezepte #vegankochen #veganerezepte #veganproteinreich #gesundkochen #herbstküche
4 Wochen ago
View on Instagram |
4/6
Bestimmt weißt du es: Grünkohl spielt nährstoffseitig sozusagen in der Champions-League 🏆 Aber geschmacklich? Tricky! Anzeige Um ihn in einen wirklich schmackhaften Smoothie zu verwandeln, habe ich viel hin und her probiert. Mit diesem Rezept und einem starken Standmixer wirst du den Grünkohl nicht rausschmecken und den Smoothie immer und immer wieder gerne nachmachen - da bin ich mir sicher. Du brauchst pro Portion: - 2 frische Grünkohlstangen (mittelgroß) - 1 gefrorene Banane (geschält, aber das ist euch bestimmt klar😆) - 100g gefrorene Mango - 150g Jogurt, ungesühnt (z.B. aus Soja oder Kokos) - 1 EL Cashewmus - 300ml Wasser 1. Den Grünkohl vom Stil abtrennen und grob zerkleinern. In einen Standmixer geben. 2. Alle weiteren Zutaten ebenfalls einfüllen. 3. 30-60 Sek. sehr stark pürieren, sodass keinerlei Grünkohl-Stückchen mehr sichtbar sind. (Ggf. mehr Wasser hinzufügen) 4. Direkt genießen (Aufgrund der Banane wird es sonst schnell nicht mehr schmecken). Natürlich hilft ein guter Standmixer enorm dabei, die perfekte Konsistenz zu schaffen. Ich darf hier mit dem professionellem CB1000 von @kuvingsgermany arbeiten - der erste gewerbliche automatische Vakuum Blender der Welt. Die spezielle Vakuumtechnologie sorgt für einen höheren Nährstoffgehalt und weniger Oxidation beim Mixprozess. Der Schallschutz öffnet und schließt sich automatisch und ich fühle mich wirklich wie in einer professionellen Smoothiebar damit 🍌🍋🥒🥥🍍🍐🤯😄 Bei @kuvingsgermany findet ihr neben professionellen Mixern auch verschiedene Premium Entsafter mit innovativen Technologien zur schonendsten Pressung. Mein Rabattcode falls ihr fündig werdet lautet: Patricia10 #gesundersmoothie #smoothierezept #gesunderezepte #gesundessen #gesundfrühstücken #veganerrezepte #saisonaleküche #saisonalesgemüse
1 Monat ago
View on Instagram |
5/6
Zugegeben, eine ziemlich säuerliche Angelegenheit, aber eine wahre Vitamin- und Antioxidantien-Bombe: der kaltgepresste Saft aus einer Granatapfel! Anzeige/ Kombiniert mit süßlichen Orangen wird es auch super fruchtig und köstlich! Das Herausschneiden der Kerne kann ja eine ziemliche Sauerei sein, kennst du bestimmt? Für den Saft muss man zum Glück nur die Schale entfernen und das geht meist ohne Kleckereien. In meinem geliebten Entsafter (Revo830 von @kuvingsdeutschland) passt der geschälte Granatapfel nämlich als Ganzes oben in die große Einfüll-Öffnung. Für 2 kleine Gläser nutze ich: - 1 Granatapfel - 2-3 Orangen Einfach nur 1. Schale von Granatapfel und Orange entfernen. 2. Nacheinander in den Revo830 geben und direkt genießen. Die Premium Entsafter von Kuvings begleiten mich noch schon ein paar Jahre und ich bin weiterhin begeistert von der Bedienung und dem besten Saft-Ergebnis. Wenn du auch nach einem langlebigen Slow Juicer suchst, schau gerne mal vorbei und spare 10% mit meinem Code Patricia10 (vielleicht ja auch etwas für die Wunschliste) Viele Infos zum Thema Entsaften generell und zu diesem Slow Juicer findet du in meinen Highlights. Anmerkung: Bei regelmäßigem Genuss von Granatapfelsaft sollte immer ärztlicher Rat eingeholt werden, um Risiken und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auszuschließen. #granatapfel #slowjuicer #frischersaft #kaltgepresst #gesunderezepte #saftrezepte #juicingrecipes #antioxidantien #gesundindentag #kuvings #kuvingsdeutschland
1 Monat ago
View on Instagram |
6/6
Close
Plantpower Nutrition © Copyright 2023.
Close