Gesunder Spekulatius Bratapfel Cheesecake

Super cremiger und veganer Apfelcheesecake trifft auf einen fluffigen Spekulatius-Boden: Eine winterlicher, gesunder Genuss der besonderen Art!
Für den Teig
- 150 g Dinkelvollkornmehl
- 70 g Hafermehl
- 2 EL Leinsamenmehl
- 25 g Amaranth, gepufft
- 3 EL Kokosöl
- 2 EL Dattelsirup (alterntiv; Agavendicksaft)
- 2 TL Spekulatiusgewürz
- 1 Prise Salz
Für die Cheesecake Füllung
- 200 g Vegane Quarkalternative ((z.B. Simply V Vrischkäse))
- 1 Packung Seidentofu (400g)
- 3 Äpfel (mittelgroß)
- 50 g Dattelzucker (alternativ: Kokosblütenzucker)
- 1/2 Zitrone
- 1 EL Tapioka
- 1 TL Zimt
Für den Boden
Vermische das Leinsamenmehl zusamen mit 6 EL Wasser in einem kleinen Becher und lass es 5 Minuten ruhen.
Gib das Hafer- und Dinkelmehl zusammen mit dem Amaranth, dem Spekulatiusgewürz und de Salz in eine Schüssel und vermische es.
Erwärme das Kokosöl kurz bis es flüssig ist in einer kleinen Schale und mische den Dattelsirup hinzu. Dann gib die in die Schüssel mit den trockenen Zutaten. Jetzt kannst du auch das Leinsamen-Ei (Also den Leinsamen + Wasser) mit hinzugeben.
Arbeite jetzt am besten mit den Händen und knete die Zutaten zusammen, bis eine feste Masse entsteht. Wenn es noch zu bröckelig ist, ggf. etwas weiteren Sirup oder Öl hinzugeben.
Dann gib die Masse in eine mit Backpapier ausgelegt Springerform (26cm) und drücke den Teig gleichmäßig in die Form hinein.
Für die Füllung
Jetzt kannst du den Ofen schonmal vorheizen auf 180°C Ober-Unterhitze.
Wasche die Äpfel, schneide sie dann in viertel und entkerne sie. Danach schneidest du sie in möglichst kleine Stückchen.
Gib die Apfelstückchen zusammen mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel und vermische alles gut miteinander.
Dann kannst du die Füllung über den Teig geben und glatt streichen
Stelle die Form jetzt für ca. 50 Minuten in den Ofen. Schaue aber immer mal wieder, dass dein Kuchen nicht verbrennt (Jeder Ofen ist da etwas anders). Danach kurz etwas abkühlen lassen und servieren. Ggf. noch etwas Zimt oben drüberstreuen.
Mit diesem gesunden veganem Spekulatius Bratapfel Cheesecake kannst du dir deinen Winter ganz besonders versüßen.
Dieser vegane Käsekuchen Variante ist komplett frei von industriellem Zucker, da er ausschließlich mit Dattelsirup/-zucker gesüßt wird. Auch die restlichen Zutaten sind komplett vollwertig, pflanzlich und gesund.
Wenn du mehr gesunde Backrezepte suchst, dann wirst du sicher auch die veganen Kaffee Cupcakes und den zuckerfreien Lebkuchen lieben.

Weihnachtlich gesunder Bratapfel Cheesekcake
Durch die Äpfel, das Spekulatiusgewürz und den Zimt wird dieser vegane Käsekuchen zu einem weihnachtlichen Geschmackerlebnis. Daher auch bestens als gesunder Nachtisch um die Feiertage geeignet.
Jedoch passt dieser vegane Cheesecake bei veränderter Gewürzwahl zu jeder Jahreszeit. Als Alternative zu dem Spekulatiusgewürz könntest du z.B. einfach Zimt verwenden und das Gewürz für den Käsekuchen Boden einfach weglassen, da dieser auch so schon super lecker und geschmacksintensiv ist.

Warum du diesen veganen Spekulatius Bratapfel Cheesecake lieben wirst:
Bekömmlich & lecker. Viele Torten und Kuchen liegen einem anschließend schwer im Magen, durch die ganzen Zutaten wie Sahne, Butter und Zucker. Daher verwenden wir in diesem Rezept gesunde, leicht bekömmliche Zutaten wie Seidentofu, pflanzlichen Quark und Dattelzucker. Dadurch verlieren wir trotzdem keinen Geschmack. Sogar eher im Gegenteil, die naturbelassenen Zutaten bringen eine Bandbreite an Aromen mit, die den veganen Cheesecake noch geschmacksintensiver machen.
Fett- & zuckerreduziert. Die vegane Cheesecake-Füllung als auch der Mürbteig enthalten weniger Fett & Zucker als herkömmlicher Käsekuchen, wodurch man anschließend absolut kein schlechtes Gewissen haben muss 😊.
Gelingsicher. Dieser vegane Spekulatius Bratapfel Cheesecake ist auch für BackanfängerInnen geeignet. Da keinerlei Zutaten enthalten sind, die den veganen Cheesecake am Ende zum „einsacken“ bringen könnten. Daher ein absolut gelingsicherer Käsekuchen.
Vegane Nuss-Spekulatius Bites

Ein einfacher, gesunder Winter-Snack mit nur 5 Zutaten. Diese veganen Spekulatius Bites sind kinderleicht und trotzdem ein ganz besonderer vollwertiger Genuss.
- Mixer/Zerkleinerer
- 150 g Cashewkerne
- 120 g Medjool Datteln, entkernt (ca. 6 Stück)
- 1,5 TL Spekulatius Gewürz
- 1 Prise Salz
- 10 Pekanüsse
Cashewkerne im Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für 10min ohne Öl rösten – bis sie gold-braun sind. (Diesen Step nicht überspringen!)
Geröstete Cashewkerne zusammen mit dem Spekulatius Gewürz und der Prise Salz in einen Zerkleinerer geben und fein mahlen. Ein paar grobere Nuss-Stückchen dürfen aber bleiben für den Crunch.
Datteln hinzugeben und solange mixen bis eine klebrige Masse entsteht. Die Masse ist fertig, wenn du sie mit den Fingern zusammendrücken kannst, ohne dass sie auseinander bröckelt.
Falls die Masse nicht fest genug ist, stelle sie für 20min in den Kühlschrank.
Aus der Masse kleine Kugeln formen und eine Pekannuss hineindrücken.
Veganer Lebkuchen mit Schokoglasur

Saftig, schokoladig und trotzdem reich an Nährstoffen.
- 200 g Buchweizen (Als Mehl oder ganze Körner)
- 100 g Haselnüsse
- 1 Packung Backpulver
- 2 EL Kakao
- 2 EL Lebkuchengewürz
- 250 ml Hafermilch
- 2 TL Kokosöl
- 1 große Süßkartoffel (ca. 250g)
- 8 Datteln
Glasur
- 100 g Vegane dunkle Schokolade
- 2 EL Kokosöl
Lebkuchengewürz (zum Selbst Mischen)
- 60 g Zimt
- 5 g Nelken
- 3 g Kardamom
- 2 g Sternanis (gemahlen)
- 1 g Muskat
- 1 g Koriander
- 1 g Bourbon Vanille
Die Süßkartoffel in einem Topf mit Wasser zum Kochen bringen und ca 10-15 Minuten köcheln lassen. Mit der Gabel testen, ob sie von innen weich ist. Falls ja, herausnehmen und die Schale vorsichtig abziehen. Das müsste jetzt ganz einfach gehen. Die Süßkartoffel in eine kleine Schale geben.
Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Milch, Datteln (entsteint) und das Kokosöl ebenfalls in die Schale geben und alles miteinander pürieren. Alternativ kann es auch in einem kleinen Mixer püriert werden.
Die Buchweizen mit einem kleinen Food-Processor zu Mehl verarbeiten und mit in die Schale geben. Oder direkt fertiges Buchweizenmehl nutzen.
Die Haselnüsse ebenfalls mit einem kleinen Food Processor zermahlen und in die Schale geben.
Backpulver, Kakao und Lebkuchengewürz mit hinzugeben und alles vorsichtig miteinander vermengen.
Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kasten-Ofenform geben und ca. 30 Minuten im Ofen backen lassen. Gabelprobe machen ung ggf. noch 5-10 Minuten länger backen lassen.
Den Kuchen aus dem Ofen holen und während er etwas abkühlt, Glasur anfertigen.
Dafür Schokolade grob hacken und zusammen mit dem Kokosöl in eine passende Glas- oder Metallschüssel geben, die dann auf ein heißes Wasserbad gehängt wird. Die Schüssel sollte das Wasser nicht berühren. Die Schokolade und das Kokosöl schmelzen lassen und dann auf dem Kuchen verteilen.
Einige Stunden auskühlen lassen, bevor er angeschnitten werden kann.
Sättigend. Durch die vollwertigen, naturbelassenen Zutaten des Bratapfel Cheesecakes sind noch wichtige Ballaststoffe enthalten, die uns schneller & länger satt machen. Zusätzlich lassen sie den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen und minimieren daher anschließenden Heißhunger.
Proteinreich. Ein veganer Kuchen mit dem wir unseren Muskelaufbau unterstützten? Na, wenn das nicht verlockend klingt. Genau das macht dieser vegane weihnachtliche Cheesecake. Durch Zutaten wie Hafermehl, veganen Quark und Seidentofu ist der Spekulatius Bratapfel Cheesecake eine absolute Eiweißbombe.

Veganer Spekulatius Bratapfel Cheesecake – ernährungsphysiologisch optimiert
Wie bei allen meinen Rezepten, versuche ich leckere Mahlzeit unter ernährungsphysiologischen Aspekten zu optimieren und so vegane Rezepte tauglich zu machen für eine wirklich gesunde und ausgewogene Ernährung. Bei diesem veganen Cheesecake sieht das unter anderem so aus:
- Das Dinkelvollkornmehl, anstelle von hellem Auszugsmehl, bringt nicht nur ein nussiges Aroma mit in den Käsekuchen, sondern auch eine Ladung Ballaststoffe, Mineralstoffe und Vitamine.
- Seidentofu ist eine sehr gesunde und leckere Alternative zu Sahne. Da dieser aus Sojabohnen und Wasser besteht ist es super kalorienarm, fettarm und dennoch reich an pflanzlichen Proteinen. Kombiniert mit dem Vollkornmehl ergibt es ein ausgewogenes Aminosäureprofil, wodurch die Proteine des veganen Cheesecakes besser aufgenommen werden können.
- Der gepuffte Amaranth macht den Boden des Cheesecakes fluffig leicht und liefert gleichzeitig Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen und Zink.
- Eine gesunde Alternative zu herkömmlichem Haushaltszucker stellt der Dattelzucker dar. Datteln sind eine der Antioxidantien-reichsten Lebensmittel überhaupt. Diese werden vor allem für unser Immunsystem und eine schöne, gesunde Haut benötigt. Zudem schmeckt Dattelzucker nicht einfach nur neutral süß, sondern hat eine karamellartige Note.

Für noch mehr schnelle, gesunde und vegane Rezepte und Infos zum Thema pflanzliche Ernährung schaue gerne auf meinem Instagram-Account @plantpower.nutrition vorbei.
Gesunder Spekulatius Bratapfel Cheesecake

Super cremiger und veganer Apfelcheesecake trifft auf einen fluffigen Spekulatius-Boden: Eine winterlicher, gesunder Genuss der besonderen Art!
Für den Teig
- 150 g Dinkelvollkornmehl
- 70 g Hafermehl
- 2 EL Leinsamenmehl
- 25 g Amaranth, gepufft
- 3 EL Kokosöl
- 2 EL Dattelsirup (alterntiv; Agavendicksaft)
- 2 TL Spekulatiusgewürz
- 1 Prise Salz
Für die Cheesecake Füllung
- 200 g Vegane Quarkalternative ((z.B. Simply V Vrischkäse))
- 1 Packung Seidentofu (400g)
- 3 Äpfel (mittelgroß)
- 50 g Dattelzucker (alternativ: Kokosblütenzucker)
- 1/2 Zitrone
- 1 EL Tapioka
- 1 TL Zimt
Für den Boden
Vermische das Leinsamenmehl zusamen mit 6 EL Wasser in einem kleinen Becher und lass es 5 Minuten ruhen.
Gib das Hafer- und Dinkelmehl zusammen mit dem Amaranth, dem Spekulatiusgewürz und de Salz in eine Schüssel und vermische es.
Erwärme das Kokosöl kurz bis es flüssig ist in einer kleinen Schale und mische den Dattelsirup hinzu. Dann gib die in die Schüssel mit den trockenen Zutaten. Jetzt kannst du auch das Leinsamen-Ei (Also den Leinsamen + Wasser) mit hinzugeben.
Arbeite jetzt am besten mit den Händen und knete die Zutaten zusammen, bis eine feste Masse entsteht. Wenn es noch zu bröckelig ist, ggf. etwas weiteren Sirup oder Öl hinzugeben.
Dann gib die Masse in eine mit Backpapier ausgelegt Springerform (26cm) und drücke den Teig gleichmäßig in die Form hinein.
Für die Füllung
Jetzt kannst du den Ofen schonmal vorheizen auf 180°C Ober-Unterhitze.
Wasche die Äpfel, schneide sie dann in viertel und entkerne sie. Danach schneidest du sie in möglichst kleine Stückchen.
Gib die Apfelstückchen zusammen mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel und vermische alles gut miteinander.
Dann kannst du die Füllung über den Teig geben und glatt streichen
Stelle die Form jetzt für ca. 50 Minuten in den Ofen. Schaue aber immer mal wieder, dass dein Kuchen nicht verbrennt (Jeder Ofen ist da etwas anders). Danach kurz etwas abkühlen lassen und servieren. Ggf. noch etwas Zimt oben drüberstreuen.