Veganer Sommersalat [gesund & proteineich]

Veganer Sommersalat

Der Sommer ist nun voll und ganz angekommen und das heißt, es ist Zeit für leckere Salate. Und da kommt dieser vegane Sommersalat genau richtig – erfrischend & leicht– denn auf schwere Kost können wir an heißen Tagen gerne verzichten.

Aber trotzdem sättigend, denn Energie brauchen wir schließlich trotzdem. Du wirst diese vegane Salatbowl aber auch für ihren mediterranen Touch lieben, der dich direkt vom nächsten Italien-Urlaub träumen lässt.

Veganer Sommersalat

Veganer Sommersalat – Die Komponenten:

Frischer Blattsalat: Natürlich braucht ein Salat erstmal auch eine grüne Basis. Am besten wählst du hierfür einen möglichst dunkelgrünen Blattsalat. Diese sind den hellgrünen Varianten (wie z.B. Eisberg) in Sachen Nährstoffe haushoch überlegen. Sie liefern dir wertvolles Chlorophyll und viele weitere sekundäre Pflanzenstoffe, die deine Gesundheit unterstützen. Zur Auswahl stehen z.B. Pflücksalate, Feldsalat, Rucola, Mangold oder Wildkräutersalate.

Gemüse: Tomaten und Zucchini sind doch ein Match-Made-in-Heaven, oder? Vor allem wenn sie gegrillt oder gebacken sind! Sie geben dem Salat zusammen mit den Gewürzen seinen mediterranen Touch. Ganz einfach werden sie in einer Ofenschale etwas gebacken. So musst du nicht dabei stehen und kannst in der Zeit die anderen Komponenten fertig stellen.

Proteinquelle: Um den veganen Salat auch wirklich sättigend zu gestalten, nutzen wir mit den Kichererbsen eine vollwertige Proteinquelle, die zusammen mit dem Gemüse im Ofen gebacken wird. Du kannst der Einfachheit halber auch auf eine verzehrfertige Variante aus der Dose oder dem Glas wählen. Im Ofen werden sie richtig schön knackig.

Mediterrane Salatbowl

Getreide: Der Kochdinkel oder Farro rundet die Mahlzeit nährstoffseitig perfekt ab. Die kleinen Körner werden quasi wie Reis gekocht, sind aber etwas bissfester und werden auch regional angebaut. Sie schmecken auch kalt fantastisch und eigenen sich daher super für unseren veganen Sommersalat. Die darin enthaltenen Ballaststoffe sorgen außerdem für eine bessere Sättigung.

Veganer Feta: Die Soulfood-Komponente hier ist etwas veganer Feta, der im Ofen mit gebacken wird. Ich habe dafür den Mediterranean Style Block von Violife genutzt.

Dressing: Anstatt eines einfachen Öl-Essig Dressings möchte ich dich gerne motivieren, mal etwas anderes auszuprobieren. Mein Tipp: Ein Kürbiskern-Kräuter Dressing, das komplett ölfrei ist und deine Mahlzeit nährstoffseitig und kulinarisch krönt.

Veganer Sommersalat Rezept

Ich bin mir sicher, dass du dieses Rezept lieben wirst – egal ob du dich vegan ernährst oder nicht. Aber ich hoffe, es zeigt dir, dass ein veganer Sommersalat nicht immer nur grün und öde sein muss. Er hat sogar das Potential zu deiner neuen Lieblings-Mahlzeit zu werden. Falls du den Salat ausprobierst und ihn auch so gerne magst wie ich, dann freue ich mich immer über eine Bewertung hier oder eine Nachricht bei Instagram.

Mediterrane Salatbowl [vegan & proteinreich]

0 from 0 votes
Gang: Salate, HauptspeiseSchwierigkeit: Einfach
Portionen

2

Portionen
Zubereitungszeit

30

Minuten
Gesamtzeit

45

Minuten

Mediterranes Ofengemüse mit veganem Feta trifft auf knackige Salatblätter und cremiges Dressing – ein sommerliches Zusammenspiel mit ganz viel Plantpower.

Koch-Modus

So bleibt der Bildschirm deines Geräts an

Zutaten

  • 50 g Pflücksalat alternativ: Feldsalat oder Wildkräutersalat

  • 80 g Kochdinkel/Farro ungekocht

  • Für das Ofengemüse
  • 1 Zucchini, mittelgroß

  • 200 g Cocktail-Tomaten

  • 200 g Kichererbsen, verzehrfertig

  • 1 Block veganer Feta z.B. von Violife

  • 1 EL Olivenöl

  • 1 TL Rosmarin, getrocknet

  • 1/4 TL Salz

  • 1 Prise Pfeffer

Zubereitung

  • Backofen auf 180°Grad vorheizen und Ofenschale bereit stellen.
  • Zucchini waschen, in grobe Würfel schneiden. Tomaten waschen und hälften. Beides in die Ofenschale geben.
  • Kichererbsen gut spülen und dazu geben.
  • Feta in kleine Würfel schneiden und ebenfalls dazu geben.
  • Öl und Gewürze hinzugeben und gut vermischen. Für ca. 20 Minuten im Ofen backen lassen.
  • In einem kleinen Topf Wasser zum kochen bringen und den Kochdinkel/Farro darin nach Packungsanleitung kochen.
  • Blattsalat waschen und trocknen, am besten mit einer Salatschleuder.
  • Alles auf einer Schüssel zusammen anrichten, vermixen und ggf. ein Dressing hinzugeben. Das Kürbiskerndressing (oben verlinkt) eignet sich wunderbar dazu.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Dann freue ich mich sehr, wenn du mich auf Instagram unter @plantpower.nutrition markierst 🙂

Gefällt dir Das Rezept?

Folge mir @plantpower_nutrition auf Pinterest für mehr Plantpower!

Noch mehr Plantpower:

Black Bean Patty Vegan Rezept Einfach
Lasagne Suppe Vegan Rezept Gesund

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*