Brokkoli Salat Rezept mit Äpfel [vegan & glutenfrei]

Ein veganer Brokkoli Salat mit fruchtigen Äpfel, knusprigem Paprika und einem erfrischenden Dressing ist das ideal Mitbringsel an einem schönen Sommer Grillabend. Aber auch als schnelles Mittagessen oder für unterwegs bei der Arbeit, Uni oder Schule eine tolle und gesunde Mahlzeit.

Brokkoli als Salat? Ja, ich verspreche euch, es schmeckt sehr viel besser als es klingt! Auch für Menschen, die eigentlich keine Brokkoli Fans sind, würde ich diesen Salat absolut empfehlen. Da er hier in roher Form vorliegt, hat er nicht den typischen Brokkoli Geschmack wie in gekochter Form.

Veganer Brokkoli Salat

Warum du diesen Brokkoli Salat lieben wirst:

Immunstärkung: Brokkoli, Paprika und Äpfel sind super reich an Vitamin C und da dieser Salat nicht erhitzt wird steckt in allen noch die volle Ladung Vitamin C. Dadurch unterstütz dieser vegane Brokkoli-Salat unser Immunsystem und sorgt in unserem Körper für Wachheit und Vitalität. Zusätzlich wird durch den hohen Vitamin C-Gehalt z.B. Nährstoffe wie Eisen aus der restlichen Mahlzeit besser aufgenommen.

Einfach & schnell: Da der Brokkoli nicht wie bei anderen Rezepten erst gekocht werden muss, ist die Zubereitung des Salates unglaublich schnell und einfach. Alles, was du brauchst ist ein Zerkleinerer.

To-Go Mahlzeit & Meal-Prep: Der Brokkoli-Salat lässt sich auch ideal vorbereiten und in einer passenden Dose/Glas mitnehmen. Sei es zur Arbeit, Uni, Ausflügen oder auch zu Geburtstagen, Partys o.ä. Auch als Meal-Prep eignet er sich, denn im Kühlschrank gelagert ist der Brokkoli-Salat mehrere Tage haltbar.

Sättigend: Brokkoli als auch Pinienkerne enthalten wichtige Ballaststoffe, welche unsere Verdauung unterstützen und für eine schnelle und langanhaltende Sättigung sorgen.

Gesunde Beilage: Der Brokkoli-Salat eignet sich ideal als gesunde, frische und knackige Beilage oder Vorspeise zu jeglichen Mahlzeiten. Er passt z.B. sehr gut als Beilage zu Reis und veganen Linsenpatties wie in diesem Foto. Aber auch zu Nudeln, Quinoa und Co.

Brokkoli Salat vegan

Die Zutaten für den fruchtigen Brokkoli Salat:

Brokkoli: Ein tolles heimisches Superfood. Brokkoli ist eines der gesündesten Lebensmittel überhaupt. Vor allem roh ist er vollgepackt mit wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Brokkoli wirkt entzündungshemmend, stärkt unser Immunsystem, wirkt antioxidativ, fördert eine gesunde Verdauung, verbessert die Hirnleistung und unterstützt ein gesundes Hautbild.

Auch geschmacklich ist Brokkoli roh eine absolute Sensation. Er schmeckt leicht nussig und dennoch frisch, leicht und fruchtig.

Paprika: Diese sind nicht nur super reich an Vitamin C, sondern liefern auch eine Reihe an Mineralstoffe wie Zink, Eisen und Magnesium. Aber auch der rote Farbstoffe wirkt sich positiv auf unseren Körper aus, z.B. indem er Entzündungen hemmt und die Abwehrkräfte stärkt.

Im Salat bringt der Paprika eine süße, aber dennoch würzige Note mit rein. In Kombination mit Brokkoli wirklich ideal.

Äpfel: Obst im Salat? Ja! Das bringt den Brokkoli-Salat auf ein nächstes Level. Die Kombination aus Gemüse und Obst ist ein absoluter Frischekick und vor allem im Sommer eine unglaublich leckere Kombination.

Pinienkerne: Für das herzhafte Aroma und den gewissen Crunch im Brokkoli-Salat sorgen die Pinienkerne. Diese enthalten wichtige Omega-3-Fettsäuren und wirken sich daher z.B. positiv auf den Cholesterinspiegel aus. Pinienkerne sind aber auch reich an Mineralstoffen wie Eisen und Magnesium, wodurch sie auch unseren Muskeln & Gelenken zugutekommen.

Brokkoli Salat Vegan Gesund

Der Brokkoli Salat lässt sich auch ideal zu einer nahrhaften und gesunden Hauptmahlzeiten zaubern. In dieser Bowl habe ich ihn zum Beispiel mit Wildreis und veganen Bratlingen kombiniert. Du kannst den Brokkoli Salat aber auch mit gerösteten Kichererbsen toppen und dazu eine Scheibe Brot essen. Oder gekochten Quinoa mit in den Salat geben. Deiner Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. 🙂

Für noch mehr schnelle, gesunde und vegane Rezepte und Infos zum Thema pflanzliche Ernährung schaue gerne auf meinem Instagram-Account @plantpower.nutrition vorbei.

Brokkoli Apfel Salat [vegan & glutenfrei]

0 from 0 votes
Gang: Salate, Vorspeisen, BeilagenSchwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

20

Minuten

Ein fruchtiger grüner Rohkostsalat mit dem dem heimischen Superfood Brokkoli in der Hauptrolle. Lass dich überzeugen, wie lecker er sein kann!

Koch-Modus

So bleibt der Bildschirm deines Geräts an

Zutaten

  • 400 g 400 Brokkoli, frisch ca. 1 Kopf

  • 1 1 gelbe Paprika

  • 1 1 rote Paprika

  • 2 2 Äpfel, mittelgroß

  • 40 g 40 Pinienkerne

  • Für das Dressing
  • 2 2 EL Leinöl alternativ Olivenöl

  • 1 1 EL Himbeeressig

  • 1 1 EL helles Balsamico

  • 1 1 TL Agavendicksaft

  • 1 1/2 1 1/2 TL Senf, mittelscharf

  • Salz & Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung

  • Den Brokkoli Kopf in grobe Stücke schneiden und abwaschen.
  • Die geschnittenen Brokkoli Rösschen und den Strunk in eine Küchenmaschine geben und mit der Puls Funktion zerkleinern lassen. Dabei nur grob zerkleinern lassen.
  • Die Paprika und Äpfel waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Danach zusammen mit dem Brokkoli in einer Schale verrühren.
  • Die Pinienkerne in einer (beschichteten) Pfanne ohne Fett auf mittlerer Hitze kurz (ca. 2 Minuten) anrösten lassen. Anschließend die Pinienkerne unter den Salat heben.
  • Dann die Zutaten für das Dressing zusammenrühren und über den Brokkoli Salat gießen. Mehrmals umrühren, damit sich das Dressing gut verteilt und fertig 🙂

Anmerkungen

  • Optional kannst du den Salat noch mit gerösteten Kichererbsen toppen, um den Salat proteinreicher zu gestalten.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Dann freue ich mich sehr, wenn du mich auf Instagram unter @plantpower.nutrition markierst 🙂

Gefällt dir Das Rezept?

Folge mir @plantpower_nutrition auf Pinterest für mehr Plantpower!

Noch mehr Plantpower:

Black Bean Patty Vegan Rezept Einfach
Lasagne Suppe Vegan Rezept Gesund

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*