
Ein Quinoa Fladenbrot (Flatbread)lässt sich aus nur wenigen Zutaten ganz einfach und gesund selber backen. Für dieses Rezept benötigst du lediglich 5 Zutaten: Quinoa, (glutenfreie) Hafermilch, Backpulver, Salz und Kräuter.
Die glutenfreie und vegane Version des Klassikers ist eine sehr gesunde und vitalstoffreiche Alternative und lässt sich vielfältig kombinieren.

Darum wirst du diesen Quinoa Fladenbrot lieben:
Glutenfrei: Da das Urgetreide Quinoa von Natur aus glutenfrei ist, kann dieses Fladenbrot auch in eine glutenfreie Ernährung eingebaut werden.
Proteinreich: Quinoa enthält im Vergleich zu normalem Mehl super viele wichtige Aminosäuren (Die Bausteine der Proteine) und versorgt somit ideal deinen Proteinhaushalt.
Einzigartiger Geschmack: Der Geschmack von Quinoa ist super aromatisch & nussig, wodurch das Quinoa Fladenbrot einen einzigartigen Geschmack erhält und für eine leckere Abwechslung in der Ernährung sorgt.
Einfach & schnell: Die Zubereitung des veganen Quinoa Fladenbrots ist zudem super einfach und schnell machbar. Daher benötigst du nicht viel Zeit und Geschick in der Küche um dieses Fladenbrot nachzumachen.
Sättigend: Durch die im Quinoa Fladenbrot enthaltenen Ballaststoffe macht dich das alternative Fladenbrot schneller und länger satt. Wodurch du für viele Stunden ausreichend Energie und Vitalität hast.

Was Quinoa so besonders & gesund macht:
Das aus Südamerika stammende Urkorn diente schon bei den alten Inkas als Grundnahrungsmittel und wird seit über 5000 Jahren als Nahrung kultiviert.
Es ist ein Pseudogetreide und daher von Natur aus glutenfrei und liefert andere Nährstoffe als typischen Getreide wie Dinkel, Weizen oder Roggen.

Quinoa liefert z.B. Mikronährstoffe wie Eisen, Magnesium, Folsäure und Zink. Aber auch komplexe und wichtige Makronährstoffe wie Proteine und hochwertige Kohlenhydrate. Mit hochwertigen Kohlenhydraten ist gemeint, dass auch Ballaststoffe enthalten sind wodurch die Kohlenhydrate langsamer ins Blut abgegeben werden und dadurch den Blutzuckerspiegel nicht so schnell ansteigen lassen. Dies führt zu einer schnelleren und langanhaltenderen Sättigung und vermindert das Risiko auf Heißhunger.
Die Ballaststoffe im Quinoa Fladenbrot sorgen zudem für eine gesunde Verdauung indem sie unsere guten Darmbakterien füttern.
Auch der Proteingehalt ist im Vergleich zu normalem Getreide deutlich höher und enthält ein vielfältiges Aminosäureprofil, wodurch die Proteine besser aufgenommen werden können und unsere Muskeln & Gelenke ausreichend damit versorgen können.

Zutaten für ein Quinoa Flatbread
- Quinoa (ungekocht): Es eignet sich sowohl weißer, also auch roter oder schwarzer Quinoa. Für das Quinoa Fladenbrot auf den Fotos habe ich roten genutzt, weshalb es eine etwas dunklere Farbe annimmt.
- Ungesüßte Pflanzenmilch: Es eignet sich z.B. eine Reismilch oder Hafermilch in ungesüßter Form. Weniger gut sind Pflanzendrinks mit stärkerem Eigengeschmack, wie Kokos- oder Haselnussmilch.
- Etwas Backpulver
- Salz
- Gewürze, wie getrocknete italienische Kräuter, Curry usw. – hier darfst du dich gerne mal ausprobieren und deinen Liebling finden.
Das war’s schon für das Grundrezept. Und dann bleibt natürlich noch die Frage nach dem Belag.
Quinoa Fladenbrot - Ideen für den Belag:
Ein Quinoa Fladenbrot kannst du im Prinzip genau so belegen wie ein Brot oder Wrap. Hier mal ein paar Ideen:
- Hummus (auf dem Bild z.B. Curry-Hummus)
- Veganer Tomaten-Kräuter Aufstrich
- Selbstgemachter veganer Mandelkäse
- Räuchertofu in Scheiben
- Avocado
- Alfalfa Sprossen
- Gurke, Tomate, Raddieschen
- Rucola, Feldsalat etc.
- Tofu Rührei
Quinoa Fladenbrot [vegan & glutenfrei]
4
kleine Fladen10
Minuten20
MinutenMit nur 5 Zutaten zauberst du dir in wenigen Minuten ein leckeres und super gesundes Fladenbrot aus dem Superfood Quinoa.
So bleibt der Bildschirm deines Geräts an
Zutaten
1 Tasse Quinoa, ungekocht ca. 170g
1/2 Tasse ungesüßte Hafermilch ca. 125ml
1 TL Backpulver
1/2 TL Salz
1 TL getrocknete italienische Kräuter optional
Zubereitung
- Quinoa gut auswaschen und zusammen mit der Hafermilch, dem Backpulver und etwas Salz in einen Hochleistungsmixer geben.
- Ca. 2 Minuten mixen lassen, bis ein einheitlicher Teig entsteht.
- Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, und zwar in 4 Kreisen. Mit einem großen Löffel nochmal etwas dünner ausbreiten.
- TL italienische Gewürzmischung darauf streuen.
- Bei 210 Grad etwa 15 min backen lassen. Wer es knusprig will, nochmal wenden und 5 Minuten länger backen.
- Hummus, Räuchertofu-Streifen, Avocado und Sprossen auf das Flatbread geben und fertig 🙂
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich sehr, wenn du mich auf Instagram unter @plantpower.nutrition markierst 🙂
Gefällt dir Das Rezept?
Folge mir @plantpower_nutrition auf Pinterest für mehr Plantpower!